…entgiftet, fördert die Ausscheidung von Schlacken und wirkt verjüngend!
In der TCM geht man davon aus, dass durch langes Kochen die Nahrung an Energie gewinnt. So isst man im traditionellen China, für die bestmögliche Energieversorgung, meist warm. Auch warme Getränke werden bevorzugt. Während man im Westen für seltsam oder gar krank gehalten wird, wenn man in einem Lokal nach heißem Wasser oder Tee verlangt, ist es in China selbstverständlich, heiß zu trinken.
Vor allem kalte Getränke zwischendurch über den Tag verteilt, kühlen den Körper ab und schwächen ihn. Heißes, abgekochtes Wasser hingegen bringt schnelle Energie ohne die Verdauungsorgane zu belasten.
Wage ein Selbstexperiment! Ersetze für eine Woche alle Deine Getränke durch heißes, abgekochtes Wasser und spüre in Dich hinein, was es mit Dir macht!
Tipp: Du kannst das Wasser auch 20 Minuten und länger kochen – für noch mehr Energie und ein strahlendes Aussehen!